Anmeldung zum Fachtag

Das Medienzentrum Greifswald ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter von medienpädagogischen Angeboten in und um Greifswald. Von Projekten mit Schulklassen über Beratungen für Eltern und Familien, hin zu Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte stehen wir zu verschiedenen Themen rund um ein gesundes Aufwachsen mit digitalen Medien mit Rat zur Seite.
Um Fachkräfte an Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen einen Überblick über aktuelle Probleme im Umgang mit und Diskurse zu digitalen Medien zu geben, lädt das Medienzentrum Greifswald zu einer Fachtagung zum Thema „Smarte Medien und gesunde Kids – Prävention und Medienkompetenz neu denken!“ am 29.09.2025 in den Rathaussaal Greifswald ein.

Der inhaltiche Schwerpunkt liegt dabei auf der Regulierung von Smartphonenutzung in der Schule. Was damit einhergeht und was smarte Regeln sein könnten, thematisiert Prof. Dr. Roland Rosenstock im gemeinsamen Einstieg für alle ab 10 Uhr im Rathaussaal. Nach einer interaktiven Pause, um sich austauschen zu können, werden in den Workshops ab 13 Uhr die Inhalte vertieft.

Für Fragen erreichen Sie uns unter 03834 / 412 54 46 oder per Mail an kontakt@mz-greifswald.de 
 
Die Anmeldung ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf Grund der räumlichen Kapazitäten begrenzt. Für die Anmeldung zum Fachtag nutzen Sie bitte folgendes Formular:

 

Anmeldung Fachtag

Zertifikat für Weiterbildung

Anmeldung zum Fachtag

8 + 14 =

Das Programm

Allgemeiner Input (Rathaussaal):

Prof. Dr. Roland Rosenstock und Prof. Dr. Ines Sura-Rosenstock (Universität Greifswald)
„Handys in der Schule: was bringen smarte Verbote?“
……………………………..

Workshop 1:

Antje Kaiser (LfDI-MV)

“Digitale Vorbilder – Wie Elternarbeit digitales Wohlbefinden fördern kann”
……………………………..

Workshop 2:

Annelie Bänsch (Digitales Innovationszentrum Greifswald)

„Zwischen Selbstdarstellung und Selbstfürsorge – wie Medienarbeit gesund bleiben kann“

……………………………..

Workshop 3:

Katy Gillner (Universität Greifswald)
“Medien ohne Stress – pädagogische Konzepte für eine gesunde Mediennutzung”
……………………………..

Workshop 4:

Prof. Dr. Ines Sura-Rosenstock (Universität Greifswald)
“Die sind doch alle süchtig! Gesunde Smartphonenutzung in SEK1”

Der Zeitplan

9:00 – 10:00  Anmeldung
10:00 – 11:30  Begrüßung und Input
Prof. Dr. Roland Rosenstock (Medienzentrum Greifswald)
11:30 – 13:00  Interaktive Pause und Austausch
13:00 – 15:00  Workshop-Phase
15:15 – 15:30  Abschluss