Kategorie
Gesundheitsförderung
Einige unserer Projekte und Apps haben ebenso Aspekte im Bereich der Gesundheitsprävention. Wie kann eine gesunde Mediennutzung aussehen? Wie können digitale Tools die körperliche Fitness fördern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen? Wie erstelle ich eine Medientagebuch oder ein Ernährungstagebuch?
Projektfilter
Kategorien
GESUNDHEITSPRÄVENTION
NEWS.
Aktuelles aus dem Projektbereich.
Fachtag „Smarte Medien und gesunde Kids – Prävention und Medienkompetenz neu denken!“
Wir laden Sie ein, an unserem Fachtag am 29.09.2025 im Greifswalder Rathaus zum Thema "Smarte Medien und gesunde Kids - Prävention und Medienkompetenz neu denken!" teilzunehmen! Die Anmeldung ist gestartet. Sichern Sie sich kostenfrei einen Platz, in dem Sie sich...
Gesund und fit mit Medien – das interaktive Medienposter zur App Medienplanet
Es ist soweit! Unsere App Medienplanet hat ein neues Feature bekommen: ein analoges Medienposter, das durch die AR-Funktion in der App zum Leben erwacht! Mit App und Poster können anschließend Erklärvideos angeschaut, Quizfragen gespielt oder interaktive Übungen...
Medienquiz.de – das spannende Quiz zu Medien und Gesundheit
Gemeinsam mit unserem Partner KIDS interactive GmbH, der Agentur für junge Medien (Erfurt), haben wir Medienquiz.de entwickelt - ein Online-Quiz rund um die Themen Medien und Gesundheit. Zahlreiche spannende und knifflige Fragen zu Aspekten wie Gaming, Werbung oder...
Die APP „Medienplanet“ vermittelt Kindern spielerisch Medienkompetenz
Medien und digitale Bildung in der Kindertagesförderung Am Montag, 31. Januar 2022, beteiligen sich 130 Erzieherinnen, Erzieher, Tagespflegepersonen und weitere pädagogische Fachkräfte an der digitalen Fachtagung „Medienbildung 0 bis 10“. Die Veranstaltung wird in...
CSG als Zukunftsgestalter ausgezeichnet
ComputerSpielSchule Greifswald als Zukunftsgestalter 2012 ausgezeichnet Auf dem Bibliothekartag in Hamburg erhielt das Projekt ComputerSpielSchule Greifswald: spielen – entdecken – lernen“ heute, 23. Mai 2012, den Preis Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2012. Der...